Die Finals 2025 in Dresden: Diese Sportgrößen sind mit von der Partie
Die Finals 2025 in Dresden rücken immer näher, und die Vorfreude wächst – sowohl bei Sportfans als auch bei zahlreichen Athletinnen und Athleten, die auf nationaler Ebene um Meisterehren kämpfen. Welche Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen wir bei den Finals 2025 in Dresden erwarten?
Alle aktuellen Informationen und Neuigkeiten zum vielseitigen Sportevent in Dresden findest Du unter: Die Finals.
Ein Stelldichein der Besten: Bei den Finals 2025 in Dresden erhalten Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland die Gelegenheit, sich in ihren Disziplinen auf höchstem Niveau zu messen.
In wenigen Tagen treten über 3400 Spitzensportlerinnen und -sportler gegeneinander an, um insgesamt 133 Meistertitel zu erringen – von vielversprechenden Nachwuchstalenten bis hin zu erfahrenen Olympiasiegerinnen und -siegern.
Darunter sind auch zahlreiche Athletinnen und Athleten aus der Region, denen man besonders die Daumen drücken kann.
Im Folgenden stellen wir Dir einige der bekanntesten Sportstars der Finals 2025 vor, damit Du bestens informiert bist und das Event in vollen Zügen genießen kannst.
Lesetipp: Detaillierte Infos zu den Sportarten, Veranstaltungsorten, Zeitplänen und Übertragungen gibt es unter: Finals 2025 in Dresden.
Darja Varfolomeev: Rhythmisches Ausnahmetalent mit Gold-Glanz
Bereits im Alter von drei Jahren begann Darja Varfolomeev mit der Rhythmischen Sportgymnastik, nachdem ihre Mutter sie zum Turnen mitgenommen hatte.
Heute zählt die junge Spitzenathletin zu den Aushängeschildern der Finals 2025.
Kurzprofil:
Erfolge (Auswahl):
Auszeichnungen (Auswahl):
Malaika Mihambo: Weltklasse-Weitspringerin bringt Glanz nach Dresden
Mit Malaika Mihambo ist in Dresden eine Athletin am Start, die weit über einen nationalen Wettkampf hinausstrahlt.
Ursprünglich begann sie mit Judo und Ballett und wurde als Kind zufällig entdeckt, woraufhin sie zum Leichtathletiktraining eingeladen wurde. Heute gehört sie als Weitspringerin und Sprinterin zur Weltspitze.
Kurzprofil:
Erfolge (Auswahl):
Auszeichnungen (Auswahl):
Oliver Zeidler: Kraftvolles Ruder-Talent auf Medaillenkurs
Obwohl Oliver Zeidler aus einer Familie von Ruderern stammt, war er bis 2016 hauptsächlich Schwimmer. Erst mit 20 Jahren begann er mit dem Rudern und wird seitdem erfolgreich von seinem Vater Heino Zeidler betreut.
Kurzprofil:
Erfolge (Auswahl):
Auszeichnungen (Auswahl):
Yemisi Ogunleye: Neue Dimension im Kugelstoßen aus Deutschland
Fans der Stoß- und Wurfdisziplinen dürfen sich auf Yemisi Ogunleye freuen. Als eine der zahlreichen Olympiasiegerinnen bei den Finals 2025 zählt die Kugelstoßerin zu den großen Favoritinnen.
Kurzprofil:
Erfolge (Auswahl):
Auszeichnungen (Auswahl):
Gina Lückenkemper: Deutschlands schnellste Sprinterin
Auch Gina Lückenkemper gehört zu den bekannten Gesichtern der Finals 2025. Die gebürtige Westfälin begeistert mit ihrem Tempo, ihrem Ehrgeiz und Charisma und zählt erneut zu den Top-Favoritinnen über die kurzen Strecken.
Kurzprofil:
Erfolge (Auswahl):
Auszeichnungen (Auswahl):
Lokale Talente sind für viele Zuschauerinnen und Zuschauer besonders inspirierend. Mit ihrem Auftritt vor heimischem Publikum setzen Dresdner Sportlerinnen und Sportler ein Zeichen für den Sport und stärken die Unterstützung für lokale Vereine.
Tom Liebscher-Lucz: Lokaler Wassersport-Star
Als Vorbild für den regionalen Nachwuchs zieht Tom Liebscher-Lucz zahlreiche Fans an. Der Kanute vom KC Dresden kann auf zahlreiche Erfolge auf internationalem Niveau sowie auf Auszeichnungen verweisen.
Erfolge (Auswahl):
Auszeichnungen (Auswahl):
Karl Bebendorf: Mittelstreckenläufer mit Heimvorteil
Karl Bebendorf (*7. Mai 1996) möchte den Heimvorteil bei den Finals nutzen. Der Mittelstreckenläufer des Dresdner SC ist fünffacher Deutscher Meister und dominierte die Meisterschaften fünf Jahre in Folge von 2019 bis 2023.
Zuletzt sicherte er sich zudem Bronze bei der Europameisterschaft 2024.
Lilly Kunze: Hürdenhoffnung mit Heimvorteil
Für die junge Leichtathletin Lilly Kunze (*2005) aus Dresden wird das Event ebenfalls ein Heimspiel. Die Hürdensprinterin, die beim Dresdner SC 1898 e.V. unter Trainer Thomas Burger trainiert, wurde 2024 Deutsche U20-Meisterin.
Im selben Jahr erhielt sie zudem die Auszeichnung als Dresdens Sportlerin des Jahres.
Joanna Mintcheva: Die Breakdance-Queen aus Dresden
Eine lokale Größe im Breaking ist Joanna Mintcheva. Die 25-jährige Tänzerin ist seit 2017 als erste Frau Mitglied von "The Saxons", einer erfolgreichen deutschen Breakdance-Crew, und nahm 2024 an den Olympischen Sommerspielen teil.
Im Jahr 2024 erschien außerdem die Dokumentation "2Unbreakable", die ihr und Breaker Serhat "BBoy Said" gewidmet ist.
Fazit: Träume von Titeln und unvergessliche Momente in Dresden
Ob aufstrebendes Talent oder etablierter Star – alle Teilnehmenden der Finals Dresden 2025 kämpfen um den Sieg in ihrer Disziplin. Die Wettkämpfe garantieren Spannung, Höchstleistungen und beeindruckende Erlebnisse.